

Das Team der kleinen Gartenfarm

Das Herz der Sache
Nicole Aigner
Schon seit meiner Kindheit habe ich am liebsten einen ganzen Bauernhof um mich herum gehabt.
Ich genieße die Arbeit mit Tieren und Menschen allen Alters ungemein. Nach fast 9 Jahren als Pädagogin in einer Kindergruppe wurde es Zeit für mich, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen und ich bin stolz, was hier nun Stück für Stück entstanden ist und weiter wächst.
Mensch und Tier in der Natur zu begleiten und zu beobachten ist so facettenreich, wie es nur das Leben sein kann - dabei können Erholung, Energie, andere Blickwinkel und noch vieles mehr gesammelt werden. Neben diesem wunderbaren Tätigkeitsfeld freue ich mich aber auch darüber mit frischgebackenen Eltern in Babymassageworkshops und -kursen arbeiten zu dürfen - die erste Zeit mit Baby ist einfach auch etwas Magisches (und natürlich oft auch superanstrengend ;-)) und auch später gibt es so viele spannende Dinge, die ich gerne mit anderen Familien teile und sie gerne unterstütze.
Die Vielfalt, die diese unterschiedlichen Angebote mit sich bringen, begeistert mich jedenfalls täglich aufs Neue und ich freue mich, wenn ich sie teilen darf!
​
ÖGTT diplomierte Trainerin für tier- und naturgestützte Interventionen, diplomierte Montessori Kinderhaus Pädagogin, zertifizierte BÖE Kindergruppenpädagogin, diplomierte Kinesiologin, diplomierte Bachblütenberaterin, zertifizierte Babymassage Kursleiterin

Unsere Wachteln
Unsere Wachtelfamilie wächst und schrumpft immer mal wieder altersbedingt.
Aktuell wohnen bei uns 10 Hennen und 1 Hahn.
Von Zeit zu Zeit brüten wir auch Küken aus, dies ist natürlich immer ein besonderes Highlight im Minifarming-Kurs.
​
​


​

Unsere Hunde
Amia und Rose sind zwei gelbe Labrador Retriever Mädchen, unser Odin, ein schwarzer Mischlingsbub, schaut uns inzwischen vom Hundehimmel aus zu.
​
Die Zwei sind vor allem liebe Familienmitglieder, die sich hervorragend darauf verstehen, brav jeden Besucher zu melden, damit uns auch ja niemand entgeht ;-).
​

Unsere Hühner
Bei uns wohnen aktuell 3 Bielefelder Kennhühner, 2 Auraucana und 3 Barnevelder.
Zu acht dürfen es sich unsere lieben Federtiere neben ihrem Stall und der anschließenden raubtiersicheren Voliere auch noch unter duftendem Hibiskus, weiß und lila blühendem Flieder und neben saftigen Beeren, die vom Gemüsegarten hinüber durch den Zaun wachsen, gut gehen lassen.