Das Team der kleinen Gartenfarm
Das Herz der Sache
Nicole Aigner
Schon seit meiner Kindheit habe ich am liebsten einen ganzen Bauernhof um mich herum gehabt. Vor allem Hunde haben es mir dabei angetan und daher ist es auch nicht wunderlich, dass drei von ihnen zu unserer Familie gehören.
Ich genieße die Arbeit mit Tieren und Menschen ungemein. Nach fast 9 Jahren als Pädagogin in einer Kindergruppe wurde es Zeit für mich, etwas Eigenes auf die Beine zu stellen und ich bin stolz, was hier nun Stück für Stück entstanden ist.
Mensch und Tier in der Natur zu begleiten und zu beobachten ist so facettenreich, wie es nur das Leben sein kann - dabei können Erholung, Energie, andere Blickwinkel und noch vieles mehr gesammelt werden. Diese Vielfalt begeistert mich jeden Tag aufs Neue und ich freue mich, wenn ich sie teilen darf!
ÖGTT diplomierte Trainerin für tier- und naturgestützte Interventionen, diplomierte Montessori Kinderhaus Pädagogin, zertifizierte BÖE Kindergruppenpädagogin, diplomierte Kinesiologin
Unsere Wachteln
Unsere Wachtelfamilie besteht derzeit aus 7 Hennen und 1 Hahn.
Wir haben dabei unterschiedliche Farbschläge vertreten - Schneewachteln, Goldsprenkel,Wildfarbene und Feenwachteln.
Die Damen sind bereits im Spätherbst 2018 bei uns eingezogen und mit einem wunderschönen Tenebrosushahn, der von einer lieben Bekannten im März 2019 zu uns gezogen ist, ist unsere kleine Wachtelfamilie nun komplett.
Unsere Meerschweinchen
Derzeit wohnen bei uns 7 Meerschweinchen. Da es leider mit der reinen Böckchengruppe nicht geklappt hat, haben wir uns noch eine Dame dazu geholt.
Nun wohnen Max und Moritz in der Junggesellenvoliere, Romeo und Julia im hübschen Landhausgarten und Lupin durfte zu Ginny und Hermine ins Haus ziehen.
Jetzt sind endlich alle Tiere glücklich und wir auch :-)
Das Hunderudel
Odin - Amia - Rose
Hunde sind mein absolutes Steckenpferd und so dürfen sie natürlich in unserer Familie nicht fehlen.
Amia (links) und Rose (mittig) sind zwei gelbe Labrador Retriever Mädchen, unser Odin (rechts) ist ein schwarzer Mischlingsbub, der seit Juni 2010 zu uns gehört.
In meiner kinesiologischen Arbeit unterstützen mich vor allem die Mädels, beim Ersthundehalterseminar darf mich aber natürlich auch einer von den 3 begleiten.
Vorrangig jedoch sind sie unsere Familienmitglieder, mit denen ich in meiner Freizeit gerne draußen in der Natur unterwegs bin und auch trainiere, wobei das kleine Rudel sich auch hervorragend darauf versteht, brav jeden Besucher zu melden, damit uns auch ja niemand entgeht ;-).