Konzentration unterstützen
4 Tipps damit dein Kind sich besser konzentrieren kann!
Die Schule hat schon wieder begonnen und wie jedes Jahr ist der Alltag nach 2 Wochen meistens wieder eingekehrt. Hausübungen stehen am täglichen Plan und das erfordert natürlich Konzentration. Weil es manchmal damit nicht so gut klappt, habe ich dir heute 4 Tipps zusammen geschrieben damit du dein Kind bei Hausübungs-/Lernsituation möglichst gut unterstützen kannst.
Tipp 1 - frische Luft
Lüfte vor der Hausübung/vor dem Lernen kräftig 5 Minuten durch - unser Hirn arbeitet mit frischen Sauerstoff viel besser, wir fühlen uns frischer und können besser denken. Übrigens, wenn es euer Zeit-Management zulässt, wäre es super, wenn ihr vor der Hausübung noch zumindest eine halbe Stunde hinaus geht zum Bewegen/Spielen/Toben - das entspannt und bringt noch viel mehr von dem guten Sauerstoff in unseren Körper.
Tipp 2 - die liegende 8
Das ist eine Übung aus dem Brain Gym - eine sehr Effektive, um unsere beiden Gehirnhälften miteinander zu verknüpfen. Am besten machst du sie mit deinem Kind bevor ihr euch zur Hausübung hinsetzt, denn dafür braucht ihr ein wenig Platz. Stellt euch mit gutem Stand auf beiden Beinen hin und haltet den Daumen der rechten oder linken Hand mit ausgestrecktem Arm auf Höhe eurer Nase. Nun fangt an liegende Achten mit dem Daumen in die Luft zu zeichnen. Wichtig ist dabei, dass nur die Augen dem Daumen folgen und nicht der ganze Kopf bewegt wird. Zeichnet die 8 ruhig 10 mal in die Luft und wechselt dann den Arm, um die Übung zu wiederholen und die 8 in die andere Richtung zu zeichnen.
Tipp 3 - ausreichend trinken
Gerade Kinder vergessen leider öfter während der Schulzeit ausreichend zu trinken. Aber auch Wasser ist wirklich wichtig, damit unser Körper gut funktioniert und so unsere Konzentration unterstützt. Bei uns steht zuhause immer Wasser bereit - falls du Angst hast, dass dein Kind sein Glas im Eifer des Hausübungsgefechts aus Versehen umstößt, kannst du ihm ja auch z.B. eine Glasflasche bereit stellen.
Tipp 4 - die Denkmütze
Auch sie ist eine Übung aus dem Brain Gym und aktiviert und lenkt die Konzentration gleichzeitig auf unseren Körper. Dazu kannst du dich mit deinem Kind bequem hinsetzen. Bei der Denkmütze werden die Ohren von oben nach unten langsam und mit festerem Druck (aber bitte ohne Schmerzen ;-)) ausgestrichen. Die Übung sollte bewusst langsam durchgeführt und kann ruhig drei Mal wiederholt werden. Ich erkläre den Kindern immer, dass es richtig ist, wenn die Ohren am Schluss schön rot leuchten wie die Nase von Rudolph. Wichtig als Elternteil ist es, dass ihr selbst bei dieser Übung auch ruhig werdet und so eine möglichst entspannte Atmosphäre vermittelt - Kinder können sich dann viel besser selbst erden und konzentriert in die Hausübung starten.
Ich hoffe sehr, dass euch diese 4 schnellen, aber dennoch sehr effektiven Übungen bei der Hausübung helfen können! Gerne kannst du dich bei Fragen an mich wenden - bist du aus der Region Korneuburg ist natürlich auch ein Termin in meiner Kinesiologiepraxis gerne möglich. Ganz neu biete ich dir außerdem eine Austestung für das Lernprofil deines Kindes an - alle Infos dazu findest du HIER.
Ich wünsche euch ein paar wunderbare Herbsttage,
eure Nicole